News

Ist Ihr Unternehmen vom Xerox Scanning-Bug betroffen?

Bei mir melden sich gerade immer mehr Unternehmen, die sich fragen, ob sie erhebliche Probleme haben. Manche sind sich auch schon sicher, dass sie Probleme haben, teils in sicherheitskritischen Tätigkeitsfeldern. Alle haben – verständlicherweise – die Angst vor Publicity gemeinsam. Betroffene Unternehmen haben in der Regel drei Ziele:

  1. Sie wollen das Problem lösen, nach Möglichkeit rückwirkend
  2. Sie wollen keine Publicity, bei vielen Angestellten nach Möglichkeit nicht einmal intern
  3. Sie wollen den Anspruch auf Schadenersatz beibehalten, müssen also aufpassen, nicht im Überschwang Beweismittel für die Fehlfunktion zu vernichten.

Diese Ziele widersprechen teilweise einander; auch große Unternehmen sind nicht gefeit vor Anfängerfehlern. Darum pauschal: Jeder, der sich bei mir meldet, um überhaupt erst einmal die Lage einzuschätzen, kann sich darauf verlassen, dass ich seine Identität nicht preisgebe. Das habe ich über die ganze Angelegenheit so gehandhabt, und damit höre ich jetzt auch nicht auf. Kontaktdaten stehen im Impressum.

Video meines Xerox-Vortrags auf dem 31C3

Hier ist der Youtube-Videomitschnitt meines Vortrags „Glaube keinem Scan, den du nicht selbst gefälscht hast“ auf dem 31. Chaos Communication Congress (31C3). Die Deutsche Version ist unten eingebettet. Achtung: Im ersten Video des CCC fehlte diese Passage, die quasi den Spannungshöhepunkt darstellte. In den neuen, hier verlinkten Videos ist die Passage drin.

Auf den Videos sieht man auch, wie unheimlich gut die Stimmung war! Ich musste selbst ungehörigerweise immer wieder lachen. Das lag auch daran, dass jemand in der ersten Reihe die ganze Zeit unglaublich ansteckend gelacht hat, da fällt es dann auch schwer, ernst zu bleiben, zumal mir der Vortrag auch Spaß gemacht hat. Seid mir also gnädig. 8-) Es folgt noch etwas mehr Material:

Hier gibt es auch noch mehrere Links auf die Artikel zur Obamasache von den Leuten von Reality Check, die ich im Vortrag erwähnt hatte. Die haben das aber technisch viel netter auseinandergenommen als ich im Vortrag konnte (bei mir war es ja auch nicht Primärthema). Viel Spass :-)

Folien zu meinem Vortrag auf dem 31C3

Hier ist Material im Nachgang zu meinem Vortrag „Glaube keinem Scan, den du nicht selbst gefälscht hast“ auf dem 31c3, darunter die Folien. Das Feedback ist unglaublich, hätte ich so echt nicht erwartet, alleine die Anzahl Mails. Danke, danke, danke!! War ein Hammererlebnis für mich :-)

P.S.: Als Splash-Pic habe ich extra das erste im Vortrag gewählt 8-)

Makros von Schmetterlingen

Vor ein paar Wochen war ich mit einer Freundin im Garten der Schmetterlinge in Sayn. Bei der Gelegenheit haben wir einige schöne Makroaufnahmen gemacht. Dieses Wochenende sind wir dazu gekommen sie nachzuentwickeln, und hier ist eine Auswahl. Wer weitere Schmetterlingsfotos mag, kann auch meine frühere Fotoserie von einem Schmetterlingsgarten in Neuseeland angucken (diese sind jedoch weniger nachentwickelt, ich hatte sie direkt aus Neuseeland hochgeladen, ein paar besser nachentwickelte finden sich auch hier).

Sämtliche Aufnahmen wurden mit einem Micro-Nikkor AF-S 105mm f/2.8G IF-ED VR auf einer Nikon D90 gemacht, jedoch ohne weitere Beleuchtung. Ich hatte zwar ein Blitzsystem mit, durfte es aber leider nicht verwenden.

Für alle, denen sich das dritte Bild nicht auf Anhieb erschließt: Das ist ein bewegungsunscharfer Schmetterling im Paarungsanflug auf den daruntersitzenden.